Gestern hat die Stadt in einer Sondersitzung der Ausschüsse die Dachreparatur in Kostenhöhe von 2,1 Mio. Euro beschlossen. Bereits am Montag wird mit den Baumaßnahmen begonnen. Somit hat die Stadt letztlich auf Druck von Bürgermeister Lehmann doch noch zeitnah reagiert und somit eine Spielbetriebsgefährdung der Dresdner Eislöwen wohl abgewendet. Ob in der Vorbereitung jedoch bereits Heimspiele in der EnergieVerbund-Arena stattfinden können, ist nicht bekannt. Sportbürgermeister Lehmann ließ zudem verlauten, dass die Stadt den Eislöwen ca. 65.000 Euro aktueller Forderung erlässt, um die durch die eingeschränkte Hallennutzung aufgetretenen finanziellen Verluste zu tilgen.
Kader:
Im Eislöwen-Kader gab es unterdessen keine Neuigkeiten. Ein Spieler, der lange als heißes Gerücht in Dresden gehandelt wurde, hat sich jetzt wie so viele für einen anderen Weg entschieden. Die Rede ist von Kevin Thau. Der junge Stürmer der Frankfurter Löwen wechselt innerhalb der Oberliga West zu Konkurrent Dortmunder Elche und kommt somit nicht an die Elbe in seine Heimat Sachsen zurück. Schade
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen