Nach dem wichtigen Sieg im Nachholspiel gegen Kellerkind Riessersee treten die Eislöwen am Freitag die Reise zum derzeitigen 7., den Heilbronner Falken an. Galt die Rossi-Truppe in der Vergangenheit eher als Angstgegner der Eislöwen, muss man in dieser Saison von einer Kehrtwende sprechen. Dresden gewann 2 der 3 Saisonvergleiche, konnte erstmals überhaupt in Heilbronn gewinnen und sammelte bislang 7 der 9 möglichen Punkte ein. Heilbronn steht aktuell 3 Punkte vor den Eislöwen, ein guter Grund mehr also, um die Falken zu rupfen und einen weiteren wichtigen Sieg zu landen. Mit Kurtz, Jarrett und Briggs fehlen die üblichen Verdächtigen, ansonsten sind bislang alle fit gemeldet. Besonders zu erwähnen vielleicht nochmal, dass wie von uns vorab angekündigt André Huebscher wieder über's Eis wirbelt (spielte bereits gegen Riessersee) und keinerlei Nachwirkungen mehr spürt (Bandencheck gegen Fischtown).
Das morgige Spiel wird nicht nur ein Duell um die Playoffplätze, es ist zugleich der Showdown der aktuell stärksten Goalies der Liga. Genau wie Dresden, musste auch Heilbronn auf die Verletzung des Stammgoalies reagieren und verpflichtete Alex Westlund. Westlund kassierte in bislang 4 Spielen 5 Gegentore und feierte einen Shutout. Das Gegenstück zu Oldie Westlund (37 Jahre) ist bei unseren Eislöwen "Gigant" Alec(!) Richards. Der gerademal 25 Jahre alte Goalie, absolvierte bislang 3 Spiele für Dresden, kassierte lediglich 4 Gegentore und konnte beim Sieg gegen Garmisch ebenfalls bereits einen Shutout bejubeln. Wie immer wird es also auf die nötige defensive Ordnung ankommen, dazu bedarf es guter Special Teams und der auswärts noch gefragteren Effizienz im Abschluss. Kaartinen, Gosdeck, Gyori, Boisvert, Becker & Co. sind also gefordert, wenn nötig, mehr als 1 Tor zu produzieren. Da es den Falken in dieser Saison nie gelang, uns nach 60 Minuten zu schlagen, sollte man das gute Omen mitnehmen und mit Selbstvertrauen die 3 Zähler aus der Kolbenschmidt-Arena entführen.
Auf geht's Löwen, kämpfen und siegen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen