
unnötige 2:1 Auftaktniederlage beim ESV Kaufbeuren
Ungeachtet der Chronologie zunächst zum gestrigen Auftaktspiel der Eislöwen im Allgäu. Die Eislöwen waren mit ca. 50 Fans Unterstützung und einem gut gefüllten Kader angereist. Prommersberger fehlte bekanntlich verletzt, dafür war Föli Florian Brenninger im Sturm als Unterstützung dabei.
Die Eislöwen legten los wie die berühmte Feuerwehr und es schien nur eine Frage der Zeit bis Dresden den ersten Tor-Kontoauszug in der Sparkassen-Arena Kaufbeuren holen würde. Doch unsere Sturmreihen vergaben Chance und Chance und wurden spät im ersten Abschnitt dann vom Gastgeber kalt erwischt. Detsch sorgte auf Zuspiel des überragenden Oakley für die etwas schmeichelhafte 1:0 Führung der Hausherren. Die hatte auch bis zur ersten Pause Bestand, weil Becker und Co. den Ausgleich liegen ließen.
Im zweiten Drittel dann ein Auftakt nach Maß. Die erste Formation der Blau-Weißen aus Elbflorenz kannte vom Face-Off weg nur eine Richtung und bereits nach 18 Sekunden ließ Carsten Gosdeck den Torjubel der mitgereisten Eislöwenfans ertönen. Kaartinen hatte für den Neuzugang und Sturmführer aufgelegt. Danach verflachte die Partie erst um dann regelrecht zu explodieren. Ein stetiges Hin und Her war die Folge, wo sich jedoch beide Goalies immer wieder auszeichnen konnten. Kaufbeuren blieb aber einfach das effektivere Team und so nutzten sie weiter jede kleine Konzentrationsschwäche in der Eislöwen-Abwehr. Wieder war es Oakley, der perfekt Aßner einsetzte und der brachte die Joker wieder in Front. Kurz zuvor war auf der Gegenseite Gregor Stein noch am Pfosten gescheitert. Trotz weiterer Überzahlspiele, wusste Dresden keinen Nutzen aus dem Feldvorteil zu ziehen und so blieb es auch nach 40 Minuten beim knappen Rückstand.
Im Schlussdrittel wurde es nun hektisch, Dresden drückte auf den Ausgleich, Kaufbeuren konterte stets brandgefährlich. Im Mittelpunkt des Geschehens aber stand immer wieder Stefan Vajs im Tor der Kaufbeurener, der schier unüberwindbar schien. Doch vielmehr ließen auch die Dresdner, die vom Trainer eingeforderte "Torgeilheit" vermissen und vergaben auch einige Powerplay-Chancen. 7 Minuten vor Schluss hätte dann Oakley für den ESV bereits alles klarmachen können, als er von Huebscher am Torabschluss regelwidrig gehindert wurde und es Penalty gaben. Doch den fälligen Strafschuss fischte Kellen Briggs mit der weg und hielt seine Farben im Spiel. In den Schlussminuten spielte sich die Partie fast ausschließlich im Drittel der Gastgeber ab und die Eislöwen berannten das gegenerische Tor, doch der Puck wollte an diesem Abend kein zweites Mal über die Torlinie und so stand am Ende eine unnötige Auftaktpleite zu Buche.
Fazit:
Das Team funktioniert und zeigt viel Moral und Einsatz. Offensiv entwickelt man viele Torchancen, jedoch fehlt es extrem an Effektivität, was auch schon die Testspiele gegen Hannover angedeutet hatten. Das Powerplay ist dabei die wohl größte Baustelle. Dagegen läuft das Unterzahlspiel wie eh und je sehr gut. Im Tor ist Briggs ein sicherer Rückhalt. Bis zum Freitag bleibt nun Zeit, das Spiel aufzuarbeiten und sich gezielt auf das Spiel bei den Fischtown Pinguins vorzubereiten um dort womöglich die ersten Punkte einzufahren.
Traditionelle Saisoneröffnung auf der Elbe - "Bad Lions Cruise"
Ein Tag vor dem Spiel in Kaufbeuren stand am Samstag die schon traditionelle Saisoneröffnung unseres Fanclubes auf der Elbe an. Gegen 18 Uhr versammelten sich ca. 30 Mitglieder, Freunde und Familienangehörige in Kleinzschachwitz am Fähranleger und starteten eine etwa 3-stündige Bootsfahrt auf der Elbe entlang unsere schönen Stadt mit Musik, reichhaltigem Buffett, süffigen Getränken und angeregten Gesprächen. EIn rundum gelungener Auftakt in die Fanclub-Jubiläums-Saison, feiert man doch im Februar 2013 das 10-jährige Jubiläum. Der Nachwuchs durfte mal lenken, die reiferen ließen sich beschenken, feierte doch Bad-Lions-Urgestein Augst'n unlängst erst seinen Geburtstag. Trotz starken Windes und kühlen Temperaturen musste keiner frieren und wenn doch, so wurde sich warm-gesungen und -gelacht. Der 4. Bad Lions Cruise war ein schöner Auftakt in die neue Eiszeit und alle Teilnehmer freuen sich jetzt schon auf die 5. Ausgabe. Unser Dank geht wie immer an alle Mitglieder und Freunde, die zum Buffett und natürlich zum schönen Abend beigetragen haben und an die Bommel-Kollegen der Fährbetriebe, die uns jedes Jahr auf's Neue ein unvergessliches Erlebnis auf der Elbe bereiten.
Aktuelle Bilder vom Bad Lions Cruise findet ihr in unseren neuen Mediathek:
http://www.bad-lions.de/media/bilder/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen