Auf der Suche nach einem Briggs-Ersatz, 27 Kaderspieler, wovon aber zumeist nur 15 verfügbar sind, in jedem Spiel gibt es vogelwilde fünf Minuten und letztlich stehen die Löwen aufgrund ihrer Offensivschwäche zurecht auf dem letzten Tabellenplatz. Wer dieser Wahrheit immer noch nicht ins Auge blickt, hat eindeutig die Besinnung verloren. Es geht um's nackte Überleben und zwar ab März in der Abstiegsrunde, wo man zumindest ein Team hinter sich lassen muss, um das Profieishockey in Dresden zu sichern. Aktuell zahlen Hacker und Co. Lehrgeld in Schwenningen, aber mal ehrlich, überraschen kann uns doch gar kein Ergebnis mehr.
Hoffen wir auf einen Transfercoup, damit der talentierte Christian Hacker entlastet wird und auf einige Gesundmeldungen! Aktuell bieten sich jede Menge Goalies auf dem Markt an, wir listen euch mal ein paar Kandidaten auf:
Free Agents:
- Beau Erickson (USA) ECHL USA/CAN
- Adam Hauser (USA) EBEL AUT
- Tommi Satosaari (FIN) EBEL AUT
- Martin Klempa (SVK) Extraliga SVK
- Mikko Rossi (FIN) Mestis FIN
- Tim Knudsen (CAN) Eredivisie NED
- Marc Lamothe (CAN) DEL GER
- Travis Scott (CAN) DEL GER
Natürlich kommen einem auch andere Namen wie Lakosil, Silverthorn, Tragust, McArthur, Petrik, Doyle oder gar Kondelik in den Sinn, jedoch wird die neue Woche sowieso Aufschluss geben, wer uns den Klassenerhalt neben Christian Hacker und Justin Schrörs festhalten soll. Letztgenannter Schrörs zeigte heute übrigens ein starkes Debüt für die Eislöwen, nachdem Hacker leider binnen 4 Minuten 5 Mal hinter sich greifen musste. Am Ende stand ein 5:1 für Schwenningen auf der Anzeigetafel und den Schwänen genügten 4 Schlafminuten der Eislöwen für einen Kantersieg. Den Ehrentreffer für unsere Jungs erzielte Norman Martens im letzten Drittel. Nachwuchs-Goalie Justin Schrörs (17 Jahre) hielt alle 16 Schüsse auf seinen Kasten und blieb somit in 34 Minuten Einsatzzeit ohne Gegentor!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen